Internationale Fachkräfte: Hochqualifizierte tunesische Ingenieure für Ihr Unternehmen

21.06.2013 20:00

100 tunesische Jungingenieure stehen deutschen Firmen für das zweite Halbjahr 2013 zur Verfügung – zunächst für ein Praktikum, bevorzugt mit Aussicht auf ein anschließendes Beschäftigungsverhältnis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochqualifizierte internationale Fachkraft für Ihr Unternehmen zu gewinnen!

Das Pilotvorhaben stellt einen wichtigen Beitrag der Bundesregierung zur Unterstützung des Transformationsprozesses in Tunesien dar, es wird durch das Auswärtige Amt finanziert, von der GIZ durchgeführt und von der IHK Schwaben aktiv unterstützt.

Ziel des Projekts ist es, 100 jungen tunesischen Ingenieuren der Fachgruppen:

  • Elektronik 
  • Energie 
  • Bauwesen
  • Industrie
  • Informatik
  • Mechanik
  • Telekommunikation

die Möglichkeit zu geben, durch eine fünfmonatige Qualifizierungsphase in Tunis und Deutschland und ein anschließendes sechsmonatiges Praktikum in einem deutschen Unternehmen Berufserfahrungen zu sammeln und Schlüsselkompetenzen zu erlangen.
Das Projekt eröffnet deutschen Unternehmen hierdurch zugleich neue Perspektiven und die Chance gut qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, die durch ihren Hintergrund und ihre Mehrsprachigkeit als Brückenbauer u.a. in die arabische Welt fungieren können.

Die jungen tunesischen Teilnehmer, die im letzten Halbjahr 2012 ausgewählt wurden, befinden sich bereits in Deutschland für den ersten Teil ihrer 5-monatigen Qualifizierungsphase, um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur kennen zu lernen.

Die 6-monatigen Praktika, die am 1. Juli 2013 beginnen sollen, werden mit je 700 Euro vom Auswärtigen Amt bezuschusst, so dass der Arbeitgeberanteil nur je 300 Euro beträgt.
Ab dem 1. Januar 2014 können die jungen tunesischen Ingenieure ein Beschäftigungsverhältnis mit deutschen Unternehmen eingehen.  Sollten Sie Interesse an diesem Pilotprojekt haben und die Möglichkeit sehen, einen Jungingenieur in Ihrem Unternehmen zu beschäftigen, bitten wir Sie das Fax-Formular ausgefüllt an IHK Schwaben zu senden.

 

Quelle: mit freundlicher Genehmigung von der IHK Schwaben

 

—————

Zurück